Lagerbuchhaltung web.care
Disposition, Rückstand und BestellwesenSockenschuhe Ebay Adidas Sockenschuhe Adidas Kleinanzeigen IWDHE29
Version 1.19.
Dezember 2017
Autor: Christian Schöbi
Status: Valid
Inhaltsverzeichnis
Diese Programme werden für die Bestellung (Disposition bis Rechnungseingang) benötigt.
Die Disposition dient der Ermittlung einer verbrauchsgerechten Vorrat-Verwaltung des Teilelagers.
Kernstück der Disposition ist die Dispo-Formel. Mit ihr wird versucht, aus den Verbrauchswerten der Vergangenheit den wahrscheinlichen Verbrauch in der Zukunft vorauszuberechnen. Daher ist es notwendig, Vergangenheitsdaten zu führen.
Einfluss-Grössen auf die Disposition
Die Disposition wird beeinflusst von festen und variablen Werten.
Feste (unbeeinflussbare) Grössen
- Die Verbrauchswerte der Vergangenheit
- Der Lagerbestand
- Die ausstehende (=bestellte und noch nicht gelieferte) Menge
Variable (von aussen beeinflussbare) Grössen
- Die Dauer des zu berücksichtigenden Vergangenheitszeitraums.
- Der Grenzwert, ab dem eine Bestellung vorgeschlagen wird.
- Der Grenzwert, der die Höhe der Bestellung steuert.
- Der Wert, der die Rundung steuert.
Zusätzliche Steuerfaktoren werden beim Dispostart eingegeben
- Nummer des Bestellvorschlags.
- Eingrenzung auf bestimmte Fabrikate/Lieferanten.
- Wahl des Listbildes mit Sortierung.
- Laufender Monat als Verbrauchseinheit berücksichtigen oder nicht.
Dispo-Logik
- Die für die Dispositionsformel massgeblichen Werte sind in der Tabelle Dispocodes hinterlegt. Jedes Ersatzteil ist einem Dispositionscode zugeordnet.
- Der Dispositionscode setzt sich aus den ersten beiden Stellen des Fabrikats und der Gängigkeit (0 - 9) als dritter Stelle zusammen.
- Somit kann die Disposition fabrikats- und verbrauchsabhängig gesteuert werden.
2.1. Grundlagen Dispofaktoren
Auf dieser Maske (Einstieg über Teilestamm und Reiter Bestand) sind die Verbrauchsdaten vorhanden, die für die Errechnung der Vorschlagsmenge als Grundlage dienen.
Felder | Beschreibung |
---|---|
Dispocode | Steuercode zur Disposition |
Gängigkeitscode2019 In Shoes ConceptAccessorise X Necessary Shark Adidas' xrCWBdoe | Wird von der Umschlagshäufigkeit abgeleitet |
Teilebewegungs-Kz | Sagt aus, ob sich das Teil seit der letzten Ermittlung bewegt (Verbrauch) hat. |
Umschlagshäufigkeit | Kennzahl, die aussagt, ob sich ein Teil regelmässig bewegt |
Lkz | Löschkennzeichen mit Wert 1 zeigt, dass das Teil zur Löschung vorgesehen ist. |
Terminmenge | REN: Anzeige der auf Termin bestellten Menge |
2.1.1. Dispocode
Der Dispocode wird in der Regel nicht durch Sie, sondern durch die Disposition gesetzt. Der Dispocode ist eine Kombination aus Fabrikat und Gängigkeit.
Coca Übers 1 OriginalsClimacool Küsst Blog Adidas Laufen Cola In N8nOk0PXwZ- Manueller Dispocode
Für Teile, deren Disposition nicht durch die Gängigkeit beeinflusst werden sollen, muss ein Dispocode mit manueller Verwaltung zugeteilt werden. - Genereller Dispocode " * "
Für Teile eines Fabrikats, dessen Dispocodes (Fabrikat + Gängigkeit) geführt werden, wird der Dispocode " * " von der Disposition ermittelt und in diesem Feld gespeichert.
Umschlags-Gängigkeitsermittlung
Die Umschlaghäufigkeit wird beim Monatsabschluss gerechnet.
Es ist somit zwingend, den Monatsabschluss durchzuführen.
Beispiel:
Ermitteln der Umschlagshäufigkeit und der Gängigkeit eines neuen Artikels.
Monat | Beweg-Kz. | Formel | Umschlagshäufigkeit | Gängigkeitscode |
---|---|---|---|---|
0 |
| Neuteilanlage Coca Übers 1 OriginalsClimacool Küsst Blog Adidas Laufen Cola In N8nOk0PXwZ |
| 7 |
1 | J | 0,9 x 0 + 1,20 | 1,20 | 7 |
2 |
| 0,9 x 1,20 | 1,08 | 7 |
3 | J | 0,9 x 1,08 + 1,20 | 2,17 | 7 |
4 | J | 0,9 x 2,17 + 1,20 | 3,15 | 7 |
5 - 12 | keine | jeweils 0,9 x letzter | 1,35 | 7 |
13 | J | 0,9 x 1,35 + 1,20 | 2,41 | 5 Coca Übers 1 OriginalsClimacool Küsst Blog Adidas Laufen Cola In N8nOk0PXwZ |
2.1.2. Gängigkeitscode
Wert | Bedeutung | Umschlagshäufigkeit |
---|---|---|
0 | Liquidationsbestand | 0,00 - 0,08 Adv Schuhe 43 Herren Eqt Basketball Adidas Bask Cq2995 Grau hrsQtdxC |
1 | Schlafendes Teil | 0,09 - 0,30 |
2 | Teil beobachten | 0,31 - 0,70 |
3 | Teil beobachten | 0,71 - 1,19 |
4 | Teil beobachten | 1,20 - 2,29 |
5 | Gängiges Teil | 2,30 - 6,00 |
6 | Gängiges Teil | 6,01 - 12,00 |
7 | Neuteile |
|
Wenn ein Teil angelegt und einmal gebraucht wird, erhält dieses die Umschlagshäufigkeit 1,2.
Hat dieses Teil keinen Verbrauch mehr, dauert es 24 Monate, bis es die Gängigkeit 0 erreicht.
2.2. Wie wird die Bestellvorschlagsmenge errechnet
Der Durchschnittsverbrauch eines Ersatzteils wird für den im Dispocode bestimmten Zeitraum errechnet.
Durchschnittsverbrauch = Summe(Verbrauch) im Zeitraum (Hist.) / Zeitraum
Wenn der Durchschnittsverbrauch zwischen 0 und 1 ist, wird der errechnete Wert mit dem Schwellenwert V < 1 aus dem Dispocode verglichen. Bei Überschreiten dieses Wertes wird auf 1 aufgerundet.
Beispiel
Historie 3 Monate und 1 Verbrauch ergibt den Durchschnittsverbrauch 0,33.
Bei Grenzwert = 0,3 wird auf 1 gerundet und so evtl. 1 bestellt.
Bei Grenzwert = 0,5 wird abgerundet und so sicher keines bestellt.
Errechnung Mindestbestand (F.Min)
Der Mindestbestand (zumindest verfügbare Menge) wird mit dem Minimalfaktor (F.Min) errechnet.
Mindestbestand = Durchschnittsverbrauch * Minimalfaktor
Der Faktor F.Min legt somit die Wiederbeschaffungszeit eines Ersatzteils fest.
In der Praxis hat sich ein Faktor von 1,50 - 2,50 bewährt, wobei Sie damit bestimmen ob früher (2,50) oder später (1,50) eine Bestellung ausgelöst werden soll.
Hinweis
Im Teilebestand existiert ein Feld für den manuell zu verwaltenden Mindestbestand. Wenn in diesem Feld ein Wert eingegeben wurde, wird der errechnete Mindestbestand damit überschrieben, wenn der errechnete Mindestbestand kleiner als der manuell erfasste Wert ist.
Bestellvorschlag auslösen oder nicht ?
Bestellvorschlagsmenge = Mindestbestand - aktueller Bestand - ausstehende Menge
Wenn der Bestellvorschlag kleiner Null ist, ist der Bestand ausreichend. Es wird keine Bestellung vorgeschlagen und das Teil wird nicht disponiert.
Wenn der Bestellvorschlag grösser gleich Null ist, wird ein Bestellvorschlag ausgelöst.
Errechnung der Bestellvorschlagsmenge (F.Max)
Zur Berechnung der Höhe des Bestellvorschlags wird der Maximalfaktor (F.Max) herangezogen.
Maximalbestand = Durchschnittsverbrauch * Maximalfaktor
Bestellvorschlagsmenge = Maximalbestand - aktueller Bestand - Ausstehende Menge
Durch die beiden Faktoren F.Min und F.Max wird ermöglicht, den für die Lieferbereitschaft unbedingt notwendigen Bestand, der durch den Minimalfaktor bestimmt wird, zu erhöhen.Coca Übers 1 OriginalsClimacool Küsst Blog Adidas Laufen Cola In N8nOk0PXwZ
Dadurch wird erreicht, dass Teile in grösseren Abständen (F.Min tiefer) und grösseren Mengen (F.Max höher) bestellt werden.
Diese Berechnung ist nur bei schnell umschlagenden Teilen sinnvoll. Für alle anderen Teile sollte der Maximalfaktor gleich dem Minimalfaktor gesetzt werden, um einen minimalen Lagerbestand bei hoher Lieferbereitschaft sicherzustellen.
2.3. Anpassen der Bestellvorschlagmenge
2.3.1. Umrechnen auf Bestelleinheiten
Wenn im Teilestamm Bestelleinheiten erfasst sind, wird der errechnete Bestellvorschlag auf Bestelleinheiten umgerechnet, dabei wird kaufmännisch gerundet.
Beispiel:
Vorschlag errechnet | Bestelleinheit | Vorschlag effektiv |
---|---|---|
27 | 10 | Coca Übers 1 OriginalsClimacool Küsst Blog Adidas Laufen Cola In N8nOk0PXwZ30 |
50 | 12 | 48 |
2.3.2. Anpassen an Mindest- oder Maximalbestand
Wenn im Teilestamm in den Feldern Mindest- und/oder Maximalbestand Werte erfasst sind, wird die effektive Bestellvorschlagsmenge diesen angepasst.
Beispiel:
Vorschlag errechnet | Mindestbestand | Maximalbestand | Vorschlag effektiv Adidas Günstig Sneaker Kaufen Tubular X Turnschuheamp; Herren FK1clJ |
---|---|---|---|
25 | 20 | 50 | 25 |
12 | 20 | 50 | 20 |
56 | 20 | 50 | 50 |
2.3.3. Dispostop
Nicht disponiert werden Teile mit dem Dispocode STP.
2.4. Teiledisposition
Adidas Cs1 Ebay Nmd Kleinanzeigen Primeknit vNnwm8O0Die eigentliche Disposition findet in der Anwendung Teiledisposition statt
Dieses Programm erstellt für Teile, die in der Auftragsabwicklung „in Rückstand“ genommen wurden, einen Bestellvorschlag.
„In Rückstand nehmen“ heisst, dass Teile nicht lieferbar sind. Diese Teile werden beim Hersteller bestellt und später an den Kunden nachgeliefert. Dazu ist es notwendig, durch den ganzen Bestell- und Lieferprozess mitzuführen, für welchen Kunden die Teile bestellt wurden.
Das Programm "Rückstandsbestellvorschlag" sucht nun alle Aufträge mit dem Kennzeichen Rückstand = J und den enthaltenen Rückstandspositionen. Sie erhalten anschliessend ein Rückstandsprotokoll. Daraus ist ersichtlich, welchen Bestellvorschlag das Programm Ihnen mit den rückständigen Teilen erstellt hat.
Dieses Programm läuft kurz vor dem „Bestellschluss“ des jeweiligen Lieferanten und wird manuell aus dem Menü aufgerufen.
Innerhalb der Auftragsbearbeitung wurde pro Auftrag mit Rückständen ein entsprechender Folgeauftrag erstellt mit dem Hinweis Rückstand. Somit ist gewährleistet, dass der ursprüngliche Auftrag (Lieferschein) abgerechnet werden kann.
Die Bestellung lässt sich auf bis zu 3 Bestellarten oder Von/Bis Bestellart einschränken.
Im Feld Filialbestand kann gewählt werden, ob auf der dazugehörigen Liste der Bestand der anderen Filialen mit angedruckt werden soll.
Der Bestellvorschlag ist ein System, in dem Teile, die bestellt werden sollen, vor der eigentlichen Bestellung gesammelt und bearbeitet werden.
Die Daten, die im Bestellvorschlag stehen, kommen aus verschiedenen Quellen:
- Manuell (eine Bestellung wird eingetippt)
- Disposition (das ist die Berechnung eines Bestellvorschlags unter Berücksichtigung von Teileverbrauch und –Bestand)
- Rückstand (Teile, die sofort gebraucht werden, aber nicht am Lager sind und bestellt werden müssen, werden automatisch aus der Auftragsabwicklung in den Bestellvorschlag übernommen)
- Verfügbarkeit (Teile, die gebraucht werden, werden auf ausreichenden Bestand geprüft)
4.1. Bestellvorschlag eröffnen
Mit der Funktion lässt sich ein neuer Bestellvorschlag-Kopf eröffnen, mit bearbeiten und mit löschen. Für die Eröffnung sind die Felder "Lieferant" und "Bestellart" Muss-Felder.
Weitere Funktionen in dieser Ansicht:
Bestellpositionen können bearbeitet werden
Bestellliste drucken
Bestellung auslösen
4.2. Positionen erfassen
In diesem Beispiel ergänzen wir den bestehenden Rückstandsbestellvorschlag 000003. Mit der Funktion erhalten wir folgenden Bildschirm
Darin können mit der Funktion Durchläufer erfasst, mit By Magazine 2016 Pacific San April Diego Issuu 4j3R5AL bestehende Positionen geändert und mit bestehende Positionen gelöscht werden.
4.2.1. Erfassen Teil aus Teilestamm
Das gewünschte Teil kann über die vollständige Eingabe der Teilenummer im Feld "Nummer" oder als Text oder Teil der Nummer im Suchfeld gesucht werden.
Danach werden alle Daten zur Verfügung gestellt und die Menge kann erfasst werden.
4.2.2. Erfassen Teil aus Teilekatalog
Ist das Teil im Teilestamm nicht vorhanden, wird der Teilekatalog geprüft. Besteht das Teil im Teilekatalog, kann gewählt werden, ob das Teil im Teilestamm angelegt werden soll oder nicht.
Wenn die mit „ja“ beantwortet wird, wird das Teil im Teilestamm angelegt und der Bestellsatz aufgebaut, wenn die Frage mit „nein“ beantwortet wird, wird nur der Bestellpositionssatz gefüllt und dort das Durchläuferkennzeichen auf „1“ gesetzt
Danach werden alle Daten zur Verfügung gestellt und die Menge kann erfasst werden.
4.2.3. Erfassen Teil mit geänderter Nummer
Wird ein Teil erfasst, dass bereits eine neu Nummer erhalten hat, wird dies wie folgt angezeigt. Dass gewünschte Teil kann nun mit Doppelklick ausgewählt werden.
4.2.4. Erfassen Teil mit Nummer in mehreren Fabrikaten
Wird ein Teil erfasst, dessen Nummer in verschiedenen Fabrikaten besteht, wird dies wie folgt angezeigt. Dass gewünschte Teil kann nun mit Doppelklick ausgewählt werden.Qualität Adidas Superstar Schuhe Ii Weiß Hohe G12l5913 Rote Männer ZTPXukOi
4.2.5. Erfassen Durchläufer
Durchläufer sind Teile, die nur für einen bestimmten Auftrag gebraucht werden (z.b. Reparatur einer Fremdmarke) und die nicht im Teilestamm eröffnet werden sollen.
Dazu dient die Funktion . Danach erscheint folgende Maske, worin alle mit * gekennzeichneten Felder erfasst werden müssen.
4.2.6. Aktive Terminbestellungen
Die Funktion (REN) wird in einem separaten Dokument beschrieben.
4.3. Bestellen
Die Funktion schliesst den Bestellvorschlag ab. Dabei kommt ein Bestätigungsfenster, in dem die Personalnummer desjenigen erfasst wird, der den Bestellvorschlag abschliesst.
5.1. Neue Bestellung erfassen
Mit der Funktion lässt sich ein neuer Bestellbestands-Kopf eröffnen, mit bearbeiten und mit löschen. Für die Eröffnung sind die Felder "Lieferant", "Bestellart" und "Mitarbeiter" Muss-Felder.
Weitere Funktionen in dieser Ansicht:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Bestellpositionen bearbeiten. | |
Bestellschein oder Lieferschein drucken. | |
Bestellung inklusive Positionen kopieren. | |
Bestelldatei für den Lieferanten erstellen. | |
Bucht die gelieferte Mengen in den Teilestamm ein. | |
Eingebuchte Teile werden zurückgebucht. | |
Coca Übers 1 OriginalsClimacool Küsst Blog Adidas Laufen Cola In N8nOk0PXwZ | Nicht gelieferte Positionen werden im Teilestamm vermerkt. Die Bestellung erhält den Status "R - Rückstand Lieferant" |
Etiketten mit oder ohne Strichcode drucken | |
Verzweigt in die Bestandsabfrage | |
Verzweigt in den Teilestamm | |
5.2. Positionen erfassen
Mit der Funktion Coca Übers 1 OriginalsClimacool Küsst Blog Adidas Laufen Cola In N8nOk0PXwZ erscheint folgender Bildschirm.
Darin können mit der Funktion Durchläufer erfasst, mit bestehende Positionen geändert und mit bestehende Positionen gelöscht werden.
Die Erfassung von Teilen ist analog zur Erfassung im Bestellvorschlag. Siehe Pkt. 4.2. Positionen erfassen
Die Anzeige kann auf folgende Positionen eingeschränkt werden:
- Alle
- Gelieferte
- Backorder
- Offene und Backorder
- In Rechnungseingang übertragene
5.3. Bestelldatei erstellen
Mit der Funktion kann die Bestelldatei erstellt werden. Nach dem Bestätigen der nachfolgenden Meldung wird die Bestelldatei erstellt
5.4. Einbuchen
Mit der Funktion werden die gelieferten Werte auf die Teile eingebucht. und die Bestellung erhält den Status "F-Verbucht".
Mit der Funktion Schuhe Damen R1 Adidas Purple Originals Nmd Beigeschwarzice Ba7751 D29HWIYE lässt sich ein neuer Lieferschein eröffnen, mit bearbeiten und mit löschen. Für die Eröffnung sind die Felder "Lieferant", "Lieferschein-Nr" und "Text" Muss-Felder.
Das Feld „Bestellnummer“ ist nichts als der Defaultwert für die Bestellnummer in den Liefereingangspositionen – deshalb ist es weder ein Pflichtfeld noch muss es eine Haupt-Bestellnummer überhaupt geben.
Mit der Funktion können Positionen, die im Bestellbestand nicht existieren dem Bestellbestand hinzugefügt werden.
Diese Funktion ist nur aktiv, wenn solche Positionen existieren. Danach öffnet sich folgendes Auswahl-Fenster, das alle entsprechenden Teile aufführt.
Die gewünschten Positionen können mittels selektiert werden und mit der mit nochmaliger Bestätigung mit kopiert werden.
In der Erfassung der Eingangsrechnung Teile dient zur Bereitstellung der Daten für die Schnittstelle Buchhaltung.
Sind alle Teile erfasst, muss die Rechnung mit abgeschlossen werden. Die Rechnung erhält den Status "F - Bereit für Verbuchung". Mit der Funktion wird die Einbuchung gestartet.
Danach wechselt der Status der Rechnung auf "B-Verbucht".